Künstlerkolonie Ahrenshoop
- Künstlerkolonie Ahrenshoop
f
Колония художников и писателей Аренсхоп
Германия. Лингвострановедческий словарь.
2014.
Смотреть что такое "Künstlerkolonie Ahrenshoop" в других словарях:
Ahrenshoop — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Künstlerkolonie Dötlingen — Die Künstlerkolonie Dötlingen befand sich in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts im niedersächsischen Dorf Dötlingen, gelegen im Landkreis Oldenburg, wenige Kilometer nordwestlich des Kreissitzes Wildeshausen, auf der Nordostseite des… … Deutsch Wikipedia
Künstlerkolonie Schwaan — Die Künstlerkolonie Schwaan bildete sich Ende des 19. Jahrhunderts in der Kleinstadt Schwaan zwischen Rostock und Güstrow. Wie bei anderen Künstlerkolonien war auch in diesem Fall der Wunsch nach einer Flucht aus der großstädtischen Zivilisation… … Deutsch Wikipedia
Künstlerkolonie — Eine Künstlerkolonie ist eine Lebens und Arbeitsgemeinschaft von Künstlern, die vorwiegend von Malern praktiziert wird. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Gegenwart 3 Bekannte Künstlerkolonien 4 Sieh … Deutsch Wikipedia
Dötlinger Künstlerkolonie — Die Künstlerkolonie Dötlingen befand sich in den ersten Jahrzehnten des zwanzigsten Jahrhunderts im niedersächsischen Dorf Dötlingen, gelegen im Landkreis Oldenburg, wenige Kilometer nordwestlich des Kreissitzes Wildeshausen, auf der Nordostseite … Deutsch Wikipedia
Ostseebad Ahrenshoop — Ọstseebad Ahrenshoop, Gemeinde im Landkreis Nordvorpommern, Mecklenburg Vorpommern, auf dem Darß und Fischland, 890 Einwohner; nach 1945 aus einer Künstlerkolonie (etwa von 1892 bis zum Ende des Ersten Weltkriegs) hervorgegangener Badeort mit… … Universal-Lexikon
Paul Müller-Kaempff — Ahrenshoop 1813 Paul Müller Kaempff (* 16. Oktober 1861 in Oldenburg; † 5. Dezember 1941 in Berlin) war ein deutscher Maler, Zeichner und Lithograf … Deutsch Wikipedia
Franz van der Glas — Die Künstlerkolonie Dötlingen befand sich in den ersten Jahrzehnten des zwanzigsten Jahrhunderts im niedersächsischen Dorf Dötlingen, gelegen im Landkreis Oldenburg, wenige Kilometer nordwestlich des Kreissitzes Wildeshausen, auf der Nordostseite … Deutsch Wikipedia
Künstlerhaus Lukas — Das Künstlerhaus Lukas in Ahrenshoop ist eines der ältesten Künstlerhäuser in Deutschland; es ist ein Ort kulturellen Austauschs und steht Künstlern als Stipendiaten Haus zur Verfügung. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte und Trägerschaft 2 Aufgaben… … Deutsch Wikipedia
Emy Rogge — (* 4. Juli 1866 in Schweewarden i. O. (heute Nordenham); † 7. April 1959 Worpswede) war eine deutsche Malerin und Radiererin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Kunstausbildung 3 … Deutsch Wikipedia
Elisabeth von Eicken — (* 18. Juli 1862 in Mülheim an der Ruhr; † 21. Juli 1940 in Michendorf bei Berlin) war eine deutsche Landschaftsmalerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Museumsbesitz 3 Literatur … Deutsch Wikipedia